Ik küer Plat! Du auk? Plattdeutsch für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse
1. Semester
Dieser Kurs lehrt den Dialekt des Plattdeutschen, der im Kernmünsterland gesprochen wird. Es wird die im "Wörterbuch des Münsterländer Platt" im Jahr 2000 erstmals vorgestellte strukturierte Schreibweise verwendet, deren Ausgangspunkt die gesprochene Silbe in Verbindung mit dem Wortstamm ist. Ist die Aussprache der rund 5.000 Silben des Plattdeutschen einmal bekannt, fällt das Lesen der mehr als 110.000 Wörter und Begriffe unserer früheren Muttersprache in dieser Schreibweise sehr leicht. Damit wird ein einfacher und schneller Zugang zum Plattdeutschen möglich. Die mit zwölf Regeln eindeutig festgelegte Schreibweise lässt sich ausnahmslos für jeden plattdeutschen Dialekt anwenden.
Um das Klangbild des Plattdeutschen schnell zu verinnerlichen, werden im Kurs zunächst die Aussprache und Betonung von Vokalen und Konsonanten sowie die Schreibregeln vermittelt. Dabei eignen sich die Teilnehmenden nicht nur einen stetig wachsenden zeitgemäßen Wortschatz an, sondern werden des Sprechens von Silben, daraus geformten Worten und Sätzen mächtig. Später runden grammatikalische Regeln in häufigen Übungen die Sprachkenntnisse ab.
Am Ende des Kurses werden die Teilnehmenden daher in der Lage sein, plattdeutsche Texte nach der einheitlichen Schreibweise sicher zu lesen und zu sprechen. Insbesondere aber sollen alle Teilnehmenden zumindest einfache Gespräche in Platt führen können.
Lehrbuch: Das Lehrbuch wird beim ersten Kurstermin bekannt gegeben.
Status:
Kursnr.: 22115104
Beginn: Mi., 09.02.2022 - Mi., 30.03.2022 ; 18:00 - 20:15 Uhr (Anmeldebeginn 10.01.2022)
Dauer: 8 Termine
Kursort: VHS - Raum 106
Gebühr: 65,50 €
Oststraße 28
49477 Ibbenbüren

Ihre Ansprechpartnerin
Mareike Engel M.A.
Fachbereichsleitung Integration und Sprachen
Telefon: 05451 931-768
Fax: 05451 931-66768
E-Mail: mareike.engel(at)ibbenbueren.de