Gesundheit erhalten (Resilienz) im pädagogischen Alltag der OGGS
Zahlreiche Untersuchungen u. a. von Krankenkassen belegen, dass es Faktoren gibt, die wir Menschen gezielt nutzen können, um uns möglichst gesund zu halten.
Als päd. Betreuungs-Fachkräfte sorgen Sie für Ihr eigenes Gesundheitsbewusstsein und auch dafür, dass Sie den Ihnen anvertrauten Kindern mit gutem Beispiel voran gehen und sie dabei unterstützen, gesund mit einander, mit sich selbst, den eigenen Fähigkeiten und dem Leben (incl. Krisen) umzugehen.
Wir nutzen das Modell der Salutogenese von Antonovsky und klären, wie Optimismus die Gesundheit beeinflusst. Mithilfe von z.B. Reframing üben wir, positiv zu denken. Dabei geht es nicht darum, etwas schwarzes weiß zu reden, sondern darum, auf alles aufmerksam zu achten, was gleichzeitig beobachtbar, fühlbar oder denkbar ist und das zu wählen, womit es sich gut leben lässt. Während z.B. ein Glas zu Bruch gegangen ist, kann man traurig sein über das kaputte Glas und froh sein, dass sich niemand an einem Splitter verletzt hat. So üben wir an alltäglichen Situationen.
Die Einheit wird lebendig durch Beispiele aus der Praxis der Teilnehmenden.
Status:
Kursnr.: 23216002
Beginn: Fr., 01.12.2023 - Fr., 01.12.2023 ; 08:00 - 11:00 Uhr (Kursausfall)
Kursort: VHS - Raum 106
Gebühr: 22,00 €
Oststraße 28
49477 Ibbenbüren
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.
Info:
Zu diesem Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich

Ihr Ansprechpartner
Kai Albrecht MBA und Dipl.-Systemwiss.
Fachbereichsleitung berufliche Weiterbildung, digitale Medien und EDV
Telefon: 05451 931-769
Fax: 05451 931-66769
E-Mail: kai.albrecht(at)ibbenbueren.de