Grundbildung, Schulabschlüsse und Studium

Anmeldungen zur Haupt- oder Realschule für das Schuljahr 2023/24 sind jetzt direkt in der Geschäftsstelle möglich.

>> Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf den Flyer <<

/ Kursdetails

Unterstützung bei der Studienwahl durch die Zentrale Studienberatung der Hochschule und Universität Osnabrück Universität, (Fach-)Hochschule oder Duales Studium - Was passt besser?

In Deutschland gibt es über 400 Hochschulen, davon ca. 120 Universitäten und über 200 Fachhochschulen bzw. Hochschulen der angewandten Wissenschaften. Viele Studienfächer aus den Bereichen Wirtschaft, Ingenieurdisziplinen, dem Agrarbereich, der Gesundheit oder z.B. der Kunst bzw. der Musik lassen sich sowohl an Universitäten als auch an Fachhochschulen studieren. Hinzukommt, dass einige Studienfächer aus dem Bereich Wirtschaft und Technik auch in Form eines Dualen Studiums studierbar sind. So ist die Studienwahl nicht nur eine Frage des Faches, sondern auch eine Frage des Hochschultyps bzw. der Studienform. Im Vortrag zur Studienberatung sollen daher u.a. die Unterschiede der verschiedene Systeme exemplarisch vorgestellt werden, um die Studienfachwahl später besser einordnen zu können.

Die Informationsveranstaltung richtet sich an Schüler*innen etwa ab dem elften Schuljahr, ihre Eltern, Freunde, Lehrer*innen - und ebenfalls an alle anderen Studieninteressierten.

Status: Anmeldung möglich

Kursnr.: 23211212

Beginn: Di., 14.11.2023 - Di., 14.11.2023 ; 16:00 - 17:00 Uhr (Anmeldebeginn: 07.08.2023)

Dauer: 1 Termin

Kursort: VHS - Raum 106

Gebühr: entgeltfrei


Datum
14.11.2023
Uhrzeit
16:00 - 17:00 Uhr
Ort
Oststraße 28, VHS - Raum 106





Ihre Ansprechpartnerin

Stefanie Hille M.A. und Dipl.-Kulturmanagerin

Fachbereichsleitung Grundbildung, Schulabschlüsse und Studium
Telefon: 05451 931-765
Fax: 05451 931-66765
E-Mail: stefanie.hille(at)ibbenbueren.de

Volkshochschule Ibbenbüren

Oststraße 28 | 49477 Ibbenbüren
Tel: 05451 931-761
Fax: 05451 931-792
E-Mail: vhs@ibbenbueren.de

Öffnungszeiten

Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 16.00 Uhr
Mittwoch: 08.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr
                        14.00 bis 18.00 Uhr
Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr