Vortrag: Georgien, Land zwischen Orient und Okzident, - Einsichten in die kulturellen, politischen und touristischen Gegebenheiten.
Im Rahmen des Caucasia-Festivals 2023 in Kooperation mit dem Förderkreis Caucasian Chamber Orchestra e.V.
Kaum ein anderes Land dieser Erde vereinigt so viele Gegensätze in geographischer, politisch-historischer Hinsicht und verfügt gleichzeitig über einen enormen Reichtum an Kultur. Sei es die einzigartige georgische Vokalpolyphonie im musikalischen Bereich, die Vielfalt an Kirchen und Klöstern aufgrund der frühen Christianisierung, eine phänomenale Dichtkunst mit überlieferten Meisterwerken aus dem 12. Jahrhundert oder letztendlich der archäologisch nachweisbar älteste Weinbau der Menschheitsgeschichte mit über 500 autochthonen Rebsorten. Das alles in einem Land, welches flächenmäßig nicht größer ist als Bayern.
Prof. h.c. Uwe Berkemer, Gründer des Caucasian Chamber Orchestra, lebte mit seiner Familie von 2005-2008 in Tiflis, der Hauptstadt Georgiens und gilt als ausgesprochener Kenner der Kaukasusregion. Unter abenteuerlichen Bedingungen gelang Berkemer und seiner Familie nebst Orchester für eine geplante Tournee in Italien und der Schweiz die Abreise aus Georgien während des 5-Tage-Krieges im August 2008. Seitdem lebt und arbeitet er in Ibbenbüren.
In dem Bild- und Video gestützten Vortrag wird der Referent den Besuchern auf ganz persönliche Weise die kulturellen, politischen und touristischen Besonderheiten Georgiens vermitteln.
Status:
Kursnr.: 23219800
Beginn: Fr., 11.08.2023 - Fr., 11.08.2023 ; 19:00 - 20:30 Uhr (Anmeldebeginn: 07.08.2023)
Dauer: 1 Termin
Kursort: Saal des Kulturhauses
Gebühr: 0,00 €
Oststraße 28
49477 Ibbenbüren
Info:
Zu diesem Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich

Ihr Ansprechpartner
Kai Albrecht MBA und Dipl.-Systemwiss.
Fachbereichsleitung Kultur und Kreativität
Telefon: 05451 931-769
Fax: 05451 931-66769
E-Mail: kai.albrecht(at)ibbenbueren.de