Mensch, Gesellschaft und Umwelt
/ Kursdetails

Die gesetzliche Erbfolge und wie schreibe ich ein Testament?

Aus der Erfahrung ist bekannt, dass sich viele Menschen nicht gern mit den Regelungen des Nachlasses beschäftigen. Sie verkennen aber, dass ein Testament rechtlich verbindliche Reglungen für die Hinterbliebenen mit sich bringt und Streitigkeiten im Keim erstickt. Auch die Annahme, dass der überlebende Ehegatte - ohne im Testament benannt zu sein - Alleinerbe des verstorbenen Ehegatten wird, ist leider falsch. Die vom Gesetzgeber vorgesehene gesetzliche Erbfolge weicht meist von dem ab, was sich Familien unter der Nachlassregelung vorstellen.
Herr Richter, Geschäftsleiter des Amtsgerichts Ibbenbüren, wird in verständlichem Juristendeutsch die Nachlass- und Erbfolge, den Aufbau und Inhalt eines Testaments sowie das Pflichtteilsrecht im Vortrag behandeln.
Alle Zuhörenden sollten am Ende des Vortrags in der Lage sein, ein eigenes, auf persönliche Bedürfnisse abgestimmtes, Testament schreiben zu können.

Ein Hand-Out zum Vortrag kostet 4,00 EUR und kann direkt mit dem Referenten abgerechnet werden.

Status: Anmeldung möglich

Kursnr.: 23222300

Beginn: Do., 09.11.2023 - Do., 09.11.2023 ; 19:00 - 21:30 Uhr (Anmeldebeginn 07.08.2023)

Dauer: 1 Termin

Kursort: Harkenberg Gesamtschule Hörstel, Raum 1.147

Gebühr: 9,00 €

Harkenberg Gesamtschule Hörstel
Westfalenstraße 5
48477 Hörstel

Datum
09.11.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:30 Uhr
Ort
Westfalenstraße 5, Harkenberg Gesamtschule Hörstel, Raum 1.147





Ihre Ansprechpartnerin

Bettina Kleingünther Dipl.-Sportlehrerin, Dipl.-Betriebswirtin (FH), Dipl.-Verwaltungswirtin (FH)

Fachbereichsleitung Mensch, Gesellschaft und Umwelt
Telefon: 05451 931-763
Fax: 05451 931-66763
E-Mail: Bettina.Kleingünther(at)ibbenbueren.de

 

Volkshochschule Ibbenbüren

Oststraße 28 | 49477 Ibbenbüren
Tel: 05451 931-761
Fax: 05451 931-792
E-Mail: vhs@ibbenbueren.de

Öffnungszeiten

Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 16.00 Uhr
Mittwoch: 08.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr
                        14.00 bis 18.00 Uhr
Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr