Resilienz - wie Sie Ihre seelischen Widerstandskräfte stärken
"Es geht nicht um die Karten, die du bekommst, sondern wie du spielst." (Randy Pausch)
Was uns im Leben beruflich oder privat widerfährt, können wir meist nicht beeinflussen, wie wir damit umgehen, schon. Wir alle haben das Potenzial, schwierige Lebenssituationen zu bewältigen und sogar daran zu wachsen. Diese Fähigkeit wird als Resilienz bezeichnet. Resiliente Menschen zeichnen sich durch Widerstandskraft, Belastbarkeit, flexible Bewältigungsstrategien und eine positive Lebenseinstellung aus.
Veränderungen sehen sie als Herausforderung, Krisen als Chance für Entwicklung und Wachstum. Sie akzeptieren eine Situation, wie sie ist, ohne zu hadern und suchen verantwortungsbewusst nach Lösungen, anstatt sich im Grübeln zu verlieren.
In diesem Seminar erfahren die Teilnehmenden, wie sie ihre Widerstandskräfte stärken, Stressbelastungen reduzieren und förderliche innere Haltungen entwickeln können. Sie lernen Methoden zur Ressourcenaktivierung und zur Erzeugung von positiven Emotionen kennen, ebenso wie die Verankerung in der eigenen Kraft und Ruhe. Mit diesem Handwerkszeug kann man auch in schwierigen Lebenssituationen im Gleichgewicht bleiben. Mitzubringen sind Stifte und Papier.
Status:
Kursnr.: 23213520
Beginn: Mo., 20.11.2023 - Mo., 27.11.2023 ; 18:30 - 21:45 Uhr (Kursausfall)
Kursort: VHS - Raum 106
Gebühr: 32,00 €
Oststraße 28
49477 Ibbenbüren
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Info:
Zu diesem Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich

Ihre Ansprechpartnerin
Bettina Kleingünther Dipl.-Sportlehrerin, Dipl.-Betriebswirtin (FH), Dipl.-Verwaltungswirtin (FH)
Fachbereichsleitung Mensch, Gesellschaft und Umwelt
Telefon: 05451 931-763
Fax: 05451 931-66763
E-Mail: Bettina.Kleingünther(at)ibbenbueren.de