Mensch, Gesellschaft und Umwelt
/ Kursdetails

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

In allen Medien werden die Vorsorgevollmacht und die Patientenverfügung als sinnvolles Instrument der persönlichen Selbstbestimmung dargestellt. Immer wieder wird auch darauf hingewiesen, dass jeder Bürger ab dem 18. Lebensjahr diese Vorsorge treffen sollte, denn mit der Volljährigkeit erlischt die elterliche Sorge und die Eltern können nicht mehr für das Kind handeln.

Herr Richter, Buchautor und Diplom-Rechtspfleger des Amtsgerichts Ibbenbüren, wird den Sinn und Zweck einer Vorsorgevollmacht und einer Patientenverfügung anhand von Beispielen erläutern, denn im Fall einer Krankheit, eines Unfalls oder auch im Alter kann der Verstand sich trüben, so dass man nicht mehr in der Lage ist, für sich zu handeln.
Sie können den Ehegatten, einen Familienangehörigen oder einen Freund in der Vollmacht bestimmen, der für Sie handeln soll. Des Weiteren können Sie den Umfang des Handelns festlegen.

Im Anschluss an den Vortrag wird jeder in der Lage sein, seine individuelle Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung schreiben zu können.

Ein Hand-Out zum Vortrag kostet 4,00 EUR und kann direkt mit dem Referenten abgerechnet werden.

Status: Anmeldung möglich

Kursnr.: 23212310

Beginn: Mo., 23.10.2023 - Mo., 23.10.2023 ; 19:30 - 22:00 Uhr (Anmeldebeginn 07.08.2023)

Dauer: 1 Termin

Kursort: Saal des Kulturhauses

Gebühr: 9,00 €

Saal des Kulturhauses
Oststraße 28
49477 Ibbenbüren

Datum
23.10.2023
Uhrzeit
19:30 - 22:00 Uhr
Ort
Oststraße 28, Saal des Kulturhauses





Ihre Ansprechpartnerin

Bettina Kleingünther Dipl.-Sportlehrerin, Dipl.-Betriebswirtin (FH), Dipl.-Verwaltungswirtin (FH)

Fachbereichsleitung Mensch, Gesellschaft und Umwelt
Telefon: 05451 931-763
Fax: 05451 931-66763
E-Mail: Bettina.Kleingünther(at)ibbenbueren.de

 

Volkshochschule Ibbenbüren

Oststraße 28 | 49477 Ibbenbüren
Tel: 05451 931-761
Fax: 05451 931-792
E-Mail: vhs@ibbenbueren.de

Öffnungszeiten

Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 16.00 Uhr
Mittwoch: 08.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr
                        14.00 bis 18.00 Uhr
Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr